Wo Flottenbetreiber wirklich sparen können

Die Flotten-Kostenstruktur

Für Flottenbetreiber ist die Total Cost of Ownership (TCO) ein zentraler Faktor. Doch bei den meisten Kostenpunkten einer Flotte gibt es kaum Spielraum zum sparen:

  • Anschaffungskosten: Fix durch den Fahrzeugpreis
  • Treibstoffkosten: Marktabhängig und schwer beeinflussbar
  • Versicherung & Steuern: Gesetzlich geregelt
  • Abschreibung: Ein fester Bestandteil jeder Flottenkalkulation

Das bedeutet: Sparen bei der Flotte ist nur bei Service & Wartung (8 % der TCO) und Reifen (4 % der TCO) möglich. Genau hier setzt FleetPoint an.

Direkter Kostenvergleich: Mit oder ohne FleetPoint?

Viele Unternehmen setzen auf Vertragswerkstätten, ohne zu prüfen, ob es günstigere Alternativen gibt. Dabei bieten freie Werkstätten mit FleetPoint dieselbe Qualität – zu besseren Preisen.

Kostenvergleich pro Fahrzeug*:

  • Ohne FleetPoint: CHF 11’000 pro Jahr (12 % der TCO)
  • Mit FleetPoint: CHF 8’100 pro Jahr (10 % der TCO)
  • Ersparnis: CHF 2’900 pro Fahrzeug
  • Bei 100 Fahrzeugen: CHF 290’000 Einsparung pro Jahr


Warum FleetPoint?

  • Fixe Stundensätze für die ganze Schweiz – günstiger als Markenwerkstätten
  • Service nach Herstellervorgaben – Garantie bleibt erhalten
  • Unabhängige Rechnungsprüfung – keine versteckten Kosten
  • Schweizweites Partnernetzwerk – flexible Terminwahl
  • Digitale Abwicklung aller Prozesse – weniger Aufwand für das Fuhrparkmanagement

Fazit

Wer seine Flottenkosten optimieren will, muss an den richtigen Stellschrauben drehen. Da Service und Reifen die einzigen variablen Kosten mit hohem Einsparpotenzial sind, lohnt sich der Wechsel zu FleetPoint besonders. So sparen Sie viel Geld.

Vergleichen Sie Ihre aktuellen Garagenrechnungen und sehen Sie selbst, wie viel Sie sparen können.

* Die genannten Werte sind Durchschnittswerte einer Studie und dienen zur Orientierung. Die tatsächlichen Einsparungen können je nach Flotte und individuellen Faktoren abweichen.